Ein Theaterstück zum Thema Euthanasie im Nationalsozialismus - eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes - auch regionales Thema.
Änne wird als junge Frau zur Zeit des NS-Regimes in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Mit einem Theaterstück, das sich sowohl auf biografisches und dokumentarisches Material stützt als auch auf unsere Vision vom Innenleben der handelnden Personen – Opfer und Täter – folgen wir ihrem erschütternden Schicksal bis zum Abtransport in ein Vernichtungslager. Ausgangspunkt ist der dokumentierte Fall der jungen Patientin Anna Lehnkering, die zusammen mit mehr als 500 weiteren Patient*innen (als eine der ersten von deutschlandweit insgesamt 300.000 Euthanasieopfern) am 06.03.1940 aus der Klinik in Bedburg-Hau nach Grafeneck abtransportiert und dort am 07.03. vergast wurde. (Unterrichtsmaterialien auf Anfrage)
- Mit Crischa Ohler und Sjef van der Linden
- Regie: Rinus Knobel
- Ab 14 Jahren
- Eintrittspreise: Kinder/Jugendliche € 6, Erwachsene € 10 Schulen pro Person € 5.
- In Kooperation mit der LVR-Klinik und der Gesamtschule Am Forstgarten, Kleve