Unsere Gemeinde entwickelt sich- und das gilt ebenfalls für die lokale Wirtschaft. Mit gezielter Wirtschaftsförderung und Entwicklung neuer Gewerbegebiete schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit Unternehmen hier nicht nur gute Voraussetzungen vorfinden, sondern sich auch langfristig entfalten können. Unsere aktuellen und auch zukünftigen Gewerbegebiete bieten Betrieben attraktive Flächen für eine Neuansiedlung in unserer Gemeinde.
Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve GmbH
Die Gemeinde Bedburg-Hau ist mit weiteren 15 Kommunen Mitglied der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH.
Interessenten finden dort ein breit gefächertes Beratungsangebot von der klassischen Betriebsberatung über die Existenzgründerberatung bis hin zu Ansiedlungsmanagement und Gewerbeimmobilienservice. Der enge Kontakt zu den Unternehmen steht ebenso im Vordergrund, wie die zielgerichtete Hilfe.
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Bedburg-Hau verfolgt folgende Ziele:
- Entwicklung und Vermarktung neuer Gewerbeflächen zur Stärkung des Standortes
- Unterstützung bestehender Betriebe bei ihrer Weiterentwicklung
- Stärkung der regionalen Zusammenarbeit
- Erhalt und Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze
- Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden: Offenheit für Ideen, Initiativen und neue Impulse
Warum Bedburg-Hau als Standort?
Bedburg-Hau profitiert von einer verkehrsgünstigen Lage am Niederrhein: Die Autobahn A57 ist in rund 20 Minuten erreichbar und ermöglicht schnelle Verbindungen in Richtung Köln, Krefeld und die Niederlande. Auch der Flughafen Weeze liegt nur etwa 25 Minuten entfernt und bietet direkte Anbindungen sowohl im nationalen als auch internationalen Flugverkehr. Ergänzt wird diese gute Infrastruktur durch den nahegelegenen Binnenhafen in Emmerich am Rhein, der als bedeutender Standort in nur circa 15 Minuten zu erreichen ist.
Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve GmbH.