Inhalt

Preisverleihung im Rahmen des „Stadtradeln 2025“

Im Kreis Kleve fand in der Zeit vom 26.05. bis 15.06.2025 wieder das Stadtradeln statt, diesmal unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad - gemeinsam in eine gesunde Zukunft.“


 

Auch in der Gemeinde Bedburg-Hau beteiligten sich in diesem Jahr wieder 255 Radfahrerinnen und Radfahrer an der Aktion Stadtradeln. Entweder als Einzelperson oder in einem der 15 Teams aus Kolleginnen, Kollegen, Freunden, Familie oder Nachbarschaften legten die Bedburg-Hauer Bürgerinnen und Bürger so insgesamt 54.114 Kilometer zurück. Unter allen Teilnehmenden verloste die Gemeinde ein Präsent, dass durch Bürgermeister Stephan Reinders nun an den glücklichen Gewinner Theo Rappers übergeben werden konnte.


Theo Rappers freute sich über seinen Gewinn. „Das jährliche Stadtradeln löst bei mir, sobald es in den Medien angekündigt wird, immer eine besondere Motivation aus, soweit realisierbar alle Alltagsfahrten mit dem Rad zurückzulegen. Der Wettbewerbscharakter motiviert mich zusätzlich, so viele Kilometer wie möglich zu radeln.“


Das überreichte Präsent stammt aus einer Aktion der Bürgermeisterin und Bürgermeister der 16 Kreiskommunen, die sich mit einer Staffelfahrt am Stadtradeln beteiligt haben. In jeder aufnehmenden Kommune wurde so eine Staffeltasche übergeben, die ein aus der ankommenden Kommune stammendes typisches Geschenk enthielt.

In Bedburg-Hau war seinerzeit Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz mit einer Abordnung zu Gast, um das Präsent aus Kalkar zu überreichen. Theo Rappers konnte sich so über zwei bestickte Kalkarer Küchenhandtücher und einen Gutschein für ein Kalkarer Restaurant freuen.


Bürgermeister Stephan Reinders dankte allen Teilnehmenden des Stadtradelns und lobte ihre Bereitschaft, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. „Das Stadtradeln ist deshalb ein großer Erfolg, weil es jeder Bürgerin und jedem Bürger Gelegenheit bietet, nicht nur aktiv für den Klimaschutz einzutreten, sondern sich gleichzeitig zu bewegen und damit auch etwas für die eigene Gesundheit zu tun.“

Sie haben das Seitenende erreicht.