Inhalt

Grabmal des Prinzen Moritz von Nassau (1678)

 

Grabmal des Prinzen Moritz von Nassau

32 Jahre hatte Moritz von Nassau als kurbrandenburgischer Statthalter in Kleve residiert. Er hatte hier eine blühende Landschaft mit Kanälen, Alleen, schönen Landhäusern, Terrassengärten, Brunnen, Aussichtshügeln und Statuen entstehen lassen. Das Grabmal ließ er 1678 neben seinem Landhaus in Berg und Tal errichten. Nach seinem Tode 1679 wurde er zunächst dort beigesetzt und erst ein Jahr später in die Familiengruft in Siegen überführt. In einem Halbrund um das Grab sind römische Altertümer eingemauert worden, die 1820 in das heutige Rheinische Landesmuseum in Bonn gebracht und durch Kopien ersetzt wurden, unter anderem der Grabstein des Marcus Caelius. Das Grabmal finden Sie im Ortsteil Hau an der Uedemer Straße neben der Hotelpension Berg und Tal in einem kleinen Waldstück.