Inhalt Seitenleiste


Inhalt

Offener Ganztag (OGS) an Bedburg-Hauer Grundschulen

 

Neben der Vormittagsbetreuung „Schule von acht bis eins" wird in allen gemeindlichen Grundschulstandorten der Offene Ganztag angeboten. Im Rahmen des offenen Ganztages gibt es eine klare Trennung zwischen dem Unterricht am Vormittag und dem Betreuungsangebot am Nachmittag, das zumeist von einem außerschulischen Träger organisiert wird. Der Nachmittag bietet Zeit und Raum für Hausaufgaben, außerunterrichtlichen Angebote aus Sport, Musik und Kultur sowie weitere Freizeitangebote. Die Offene Ganztagsschule verbindet somit den Bildungsauftrag der Schule mit dem Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe.

Der Rat der Gemeinde Bedburg-Hau hat in seiner Sitzung vom 29.05.2018 eine Änderung für die Erhebung von Elternbeiträgen ab dem 01.08.2018 (Schuljahr 2018/19) für das vorgenannte Betreuungsangebot beschlossen. Die Erhebung der Elternbeiträge erfolgt ab dem 01.08.2018 auf Grundlage einer Elternbeitragssatzung. Es ergibt sich im Einzelnen folgende Änderung.

"Offene Ganztagsschule" (OGS)

Für die OGS werden ab dem 01.08.2018 die Elternbeiträge mit sozialer Staffelung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit aufgrund einer Elternbeitragssatzung erhoben. Grundlage für die Beitragshöhe bildet hierbei das Jahreseinkommen der Beitragspflichtigen. Vergleichbar mit dem Kindergartenbeitrag wurden die Einkommensgrenzen und Stufen festgelegt. Jeder Stufe wurde ein unterschiedlicher Monatsbeitrag zugewiesen. Die Elternbeiträge sind bis zum 31.07.2022 wie folgt festgelegt:

Tabelle Elternbeiträge für die Offene Ganztagschule (OGS) bis 31.07.2022
StufeEinkommensgrenzenBeitrag/Monat
0bis 15.000 €10 €
1bis 24.542 €25 €
2bis 36.813 €40 €
3bis 49.084 €65 €
4bis 61.355 €100 €
5über 61.355 €120 €

Der Rat hat in der Sitzung vom 10.02.2022 eine Änderung der Einkommensgrenzen, Stufen und monatlichen Beiträge ab dem 01.08.2022 (Schuljahr 2022/2023) beschlossen und wie folgt festgelegt:

Tabelle Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule (OGS) ab 01.08.2022
StufeEinkommensgrenzenBeitrag/Monat
0bis 25.000 €10 €
1bis 36.000 €30 €
2bis 47.000 €65 €
3bis 58.000 €90 €
4bis 69.000 €100 €
5bis 80.000 €120 €
6bis 100.000 €140 €
7über 100.000 €160 €

Die übrigen Regelungen gelten auch weiterhin. So zahlt das erste Geschwisterkind den halben Monatsbeitrag. Jedes weitere Geschwisterkind ist beitragsfrei.

Die monatlichen Elternbeiträge beinhalten auch die Ferienbetreuung. Zusätzlich zum Elternbeitrag für die Teilnahme an der OGS wird ein Kostenbeitrag für das Mittagessen durch den jeweiligen Träger (Caritas bzw. AWO) erhoben.

Aus den vorgenannten Gründen ist eine Einkommensüberprüfung zur Festsetzung des monatlichen Elternbetrages erfoderlich. Wenn Sie einen Platz in der OGS beantragen möchten, werden Sie gebeten folgende Unterlagen beim Schulverwaltungsamt , Zimmer 3, Herrn Seves, ausgefüllt und unterschrieben einzureichen:

  1.   Verbindliche Anmeldung für die "Offene Ganztagsschule"
  2.   Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für die Teilnahme eines Kindes an der Offenen Ganztagsschule
  3.   SEPA-Lastschriftmandat

Nach erfolgter Antragsstellung und Prüfung erhalten Sie einen Gebührenbescheid.

Weitergehende Informationen geben Ihnen die Leitungen der Offenen Ganztage:

Grundschule St. Antonius Hau
An der Kirche 1, 47551 Bedburg-Hau
Ansprechpartner: Frau von Moszczenski
Telefon: 0 28 21 / 9 77 09 61

Träger: AWO Kreisverband Kleve

Gemeinschaftsgrundschule St. Markus (Standort Schneppenbaum)
Honigsberg 30, 47551 Bedburg-Hau
Ansprechpartner: Frau Witzke
Telefon: 0 28 21 / 7 13 37 89

Träger: Caritasverband Kleve

Gemeinschaftsgrundschule St. Markus (Standort Hasselt)
Schulstr. 19, 47551 Bedburg-Hau
Ansprechpartner: Frau Witzke
Telefon: 0 28 21 / 8 98 98 10

Träger: Caritasverband Kleve

 

Ihr Kontakt

Seves, Georg

Fachbereich
Öffentliche Ordnung und Schule
Telefon
0 28 21 / 660-68
Telefax
0 28 21 / 660-65
E-Mail
Georg.Seves@bedburg-hau.de
Zimmernummer
3